top of page
Gebäudeintegration.png

Gebäudeintegration

Integration

Mit der Gebäudemanagementsoftware CMS und ihren zwei Integrationen wird es möglich, so gut wie jede Art von Datenpunkte aufzuschalten. Durch die Schnittstellenunabhängigkeit können wir die perfekt Integration in ihrem Gebäude garantieren.

Datenlogger

Der Datenlogger ist ein offener sowie modularer Raspberry Pi, der in einem schmalen Hutschienengehäuse untergebracht ist. Durch den Datenlogger wird es möglich, drei verfügbaren Basismodule nahtlos durch eine Vielzahl von passenden I/O-Modulen und Feldbus-Gateways zu erweitern. Sämtliche Protokolle wie OPC-UA, MODBUS-RTU, MODBUS-IP, M-BUS, MQTT, KNX, ENOCEAN, PROFIBUS,.. werden dadurch unterstützt.

Die physikalischen Datenpunkte beinhalten alle verfügbaren digitalen und analogen Informationen in einer Anlage, die in der Regel alle auf der Gebäudeleittechnik aufgeschaltet sind. Das heißt, Stör- und Betriebsmeldungen, Warnungen, Temperaturmessungen, Strommessungen, etc.

Datenpunkte

M-BUS Zähler (Feldbus)

M-Bus ist ein Kommunikationssystem zur Zählerdatenübertragung für verschiedene Sensoren und Aktoren. Durch deren Anwendung bei Stromzählern, Durchflussmengenzählern, etc. wird der Verbrauch als Messdaten übertragen, d. h. der Verbrauch von Strom, Gas, Wärme oder Wasser wird gemessen und mittels M-Bus-Übertragung an das CMS-System übermittelt.

Mess-Sensorik

Je nach Wunsch werden Mess-Sensoren (z.B. Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit,…) nachgerüstet und mit der Gebäudeleittechnik verbunden. Diese werden dann als analoge Datenpunkte im CMS implementiert.

grundsätzlich gilt:

Je umfangreicher die Messungen desto detaillierter die Übersicht des Anlagenzustandes.

Integration 1 

Die Integrationsmöglichkeit 1 zeigt auf, wie die Software auf einem Kundenserver gehostet wird. Die Datenpunkte werden durch den Datenlogger übermittelt und am Server gespeichert. Die Software kann sowohl am Smartphone als auch am PC geöffnet werden.  

Integration 2

 

Eine weitere Integrationsmöglichkeit ist es den Datenlogger vor Ort zu platzieren. Durch den heutige Stand der Technik werden die Daten problemlos an einem von uns gehosteten Cloud Server übermittelt. Dem Kunden ist es wieder möglich, auf die aufbereiteten Daten via Smartphone oder PC zuzugreifen. 

bottom of page